Die Entstehung des Gemeinnützigen Frauenvereins Bönigen
1925 isch ds Jahr, wo es paar initiativi Froue gseit hei, itz muess öppis gah. Mier müesse üs zämetue u für die chinderriche u arme Familie im Dorf lisme u näie.
Anna Seiler-Mätzener isch di erschti Präsidentin gsi u der Vorstand het sech us de Gründigsmitglieder, de Froue Michel-Mätzener Anna, Michel-Mätzener Marie, Michel-Ritschaftd, Mühlemann (Buri Alfreds), Rachelli, Ritschard (Hotellerie Park), Seiler-Zulauf, Stoller-Mätzener, Teuscher-Michel, u dr Frou Urfer (alt Kassier) zämegsetzt.
Für ne Jahresbitrag vo zwee Franke isch me Mitglied vo däm Verein worde. Da hei si nid grossi Gümp chönne mache. Wulla hei si nid vermöge z choufe also si si über ds Moos i Kammi ga Wulleräschte reiche für Socke zlisme. Natrülich beid Wäg z Fuess, Velo heis ja o keiner ka.
Vor Firma Schild AG hei si Barchent Räschte übercho u d Froue Seiler-Soltermaa u Trauffer-Jossi hei druus Nachtjäggleni gnäit. Das het mier d Frou Michel ehemaligi Bärewirtin verzellt u het mier de o grad erklärt, dass d Froue die Nachtjäggleni über ihrer Tagchleider agleit hei u so ids Bett gange si.
Während de Chriegsjahr hei 2 bis 3 Froue jede Abe im Burehuus ar Alpestrass u speter ir Soldatestube Kaffee u Tee für 20 Rappe ad Soldate abgäh.
Nach der Gründigspräsidentin Frou Seiler-Mätzener si d Froue Urfer (alt Kassier), Rachelli, Williamoz, Häsler-von Känel, Zobrist und Michel-Scheebeli, Margrit Seiler-Frutiger, Silvia Stucki-Mühlheim und Heidi Moser für chürzeri oder lengeri Zyt als Präsidentinne tätig gsi.
Mit grosse Basare für e Chilchebou u für e Chindergarte het dr Froueverein wichtigi Projekt ir Gmeind understützt.
Verschiedeni Schenkige u Legat hei drzue gfüehrt, dass es em Froueverein finanziell besser gange isch u me so no gezielter het chönne hälfe.